
Empfehlenswerte Smartphone-APPs:


Mails Anrede Grußworte
Zeitgemäße Anredeformen für Mails
„Guten Tag Frau/Herr …“: Eine freundliche und neutrale Begrüßung, die in den meisten beruflichen Kontexten sehr gut funktioniert.
„Hallo Frau/Herr …“: Diese Anrede wirkt etwas lockerer und ist in vielen Branchen mittlerweile weit verbreitet.
„Liebe Frau/Herr …“: Diese Variante vermittelt Nähe und Wertschätzung, eignet sich allerdings nur, wenn bereits eine gewisse Vertrautheit besteht.
Unpersönliche Mail-Anrede umgehen:
„Guten Tag/ Guten Morgen/ Guten Abend (ins Team von) …“: Diese Begrüßung ist wesentlich persönlicher und weniger anonym.
„Liebe Kolleginnen und Kollegen“: Ideal für interne E-Mails oder in Unternehmen mit einer lockeren Unternehmenskultur.
„An das Team von …“: Eine neutrale, aber dennoch zielgerichtete Formulierung, die oft bei größeren Unternehmen gut funktioniert.
Wann „Sehr geehrte“ in Mails noch sinnvoll sein kann
Zum Beispiel Bewerbungen, formelle Schreiben an Behörden oder der Erstkontakt mit konservativeren Unternehmen.
Moderne Alternativen zu „Mit freundlichen Grüßen“
„Beste Grüße“: Eine freundliche und weit verbreitete Schlussformel, die in fast allen beruflichen Kontexten gut ankommt.
„Viele Grüße“: Etwas lockerer und ideal bei regelmäßigem Kontakt oder in weniger formellen Branchen.
„Herzliche Grüße (aus [Ort])“: Diese Variante strahlt Wärme und Nähe aus und eignet sich besonders bei vertrautem Austausch.
„Freundliche Grüße aus [Ort]“: Eine charmante Grußformel, die besonders bei lokalen Partnern gut ankommt.
Praxisnahe KI-Ressourcen für den Alltag
https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/ki-vereint/?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=Non-Profit-News_Wissen_06.03.2025_DE&utm_content=Mailing_14993482
Die Geschichte der KI
https://digitaltag.eu/ki-kurse
AI Bildbearbeitung
Generate AI Images for Free with AI Ease
www.aiease.ai
Remove background online
Entfernen Sie den Hintergrund kostenlos aus dem Bild – remove.bg
www.remove.bg
KI-Karikatur-Generator
https://www.insmind.com/de/ki-karikatur-generator/
AI Cartoon Generatoren für Comic-Figuren
https://www.hitpaw.ai/
Test AI Cartoon Generatoren
https://www.hitpaw.de/photo-tips/ai-cartoon-generator.html#p1
AI Painting Generator Review – 10 beste Methoden, um atemberaubende Gemälde zu erstellen
https://de.widsmob.com/articles/ai-painting.html
Kostenlose KI-Bildgenerierungstool, ohne Anmeldung
https://muryou-aigazou.com/de
Die Notruf-App herunterladen und den Demo-Modus ausprobieren.

nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer.
Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland.
nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind.
Für wen ist nora?
Die Notruf-App kann von jedem genutzt werden, der sich in Deutschland aufhält und in einer Notsituation schnell Hilfe braucht.
Besonders hilfreich ist nora für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können, weil sie zum Beispiel eine Sprach- oder Hörbehinderung haben. Oder weil sie Deutsch nicht so sicher sprechen, dass sie sich am Telefon gut verständigen können.
nora ist so aufgebaut, dass man auch mit geringen Sprachkenntnissen und ganz ohne zu sprechen einen Notruf mit den wichtigsten Informationen absetzen kann. Dabei helfen Symbole, klare Texte und eine intuitive Nutzerführung.
Die Online-Ausweisfunktion
Mit der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises, elektronischen Aufenthaltstitels oder Ihrer eID-Karte können Sie sich online eindeutig und sicher identifizieren.
Warum ist das so praktisch?
Die Nutzung der Online-Ausweisfunktion ermöglicht es Ihnen z.B. Anträge digital zu stellen, für die Sie sich sonst bei der Behörde, einer Filiale oder über den Postweg identifizieren und eine Unterschrift leisten müssen. Das heißt, Sie sparen Zeit und Wege bei Ihren Online-Geschäften.
Die AusweisApp ist dabei eine Software, die Sie auf Ihrem Smartphone, Computer oder Tablet installieren, um Ihre Ausweiskarte auslesen und sich so digital ausweisen zu können. Darüber hinaus ermöglicht die AusweisApp den verschlüsselten Datenaustausch zwischen Ausweis und Online-Dienst, bei dem Sie sich identifizieren möchten.
Schritt 1: Voraussetzungen
Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels ist aktiviert. Bei der eID-Karte ist diese automatisch aktiviert.
Selbstgewählte, sechsstellige PIN ist bekannt. Falls eine fünfstellige Transport-PIN vorliegt, muss jene zunächst in der App durch eine selbstgewählte PIN ersetzt werden.
Die AusweisApp ist installiert.
Ein NFC-fähiges Smartphone oder ein USB-Kartenlesegerät liegen parat.
Schritt 2: Online-Ausweisen
Auf der Webseite der Behörde oder des Anbieters, bei dem Sie sich identifizieren möchten, wählen Sie die Anmeldung/ Registrierung mit der Online-Ausweisfunktion.
Der Dienst leitet Sie dann von seiner Webseite zur AusweisApp. Folgen Sie den Anweisungen der AusweisApp, um sich erfolgreich online auszuweisen.
Wenn die AusweisApp Sie dazu auffordert, legen Sie Ihren Ausweis direkt an die NFC-Schnittstelle Ihres Smartphones bzw. stecken Sie diesen in den USB-Kartenleser und geben Sie Ihre PIN ein.

Ob Ihr Smartphone NFC-fähig ist, können Sie in der Bedienungsanleitung und im Internet nachlesen. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Funktion über die Systemeinstellungen aktivieren. Bei einigen Android-Geräten wird Ihnen die Position der NFC-Antenne in den Einstellungen angezeigt.
Der Personalausweis muss sehr dicht an die NFC-Antenne des Smartphones gehalten werden. 
Einige Smartphones vibrieren bei erfolgreich hergestellter Verbindung oder zeigen eine Verbindungsanimation an.
Warten Sie dann, bis das Auslesen beendet ist und bewegen Sie in dieser Zeit den Ausweis nicht. Das kann einige Sekunden dauern und braucht eventuell etwas Übung. 
Ladezustand des Smartphones prüfen!
Beim Online-Ausweisen wird der Chip in Ihrem Personalausweis von Ihrem Smartphone mit Strom versorgt. Bei einigen Smartphones kann es nötig sein, dass diese gut bis vollständig geladen sind, damit die Funkverbindung zum Chip im Personalausweis stabil bleibt. Ist der Akku Ihres Smartphones nicht ausreichend geladen, so sollte das Gerät für das Online-Ausweisen von einem Ladegerät mit Strom versorgt werden.
Das E-Rezept der gematik und die TK-App.
E-Rezept erhalten
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verschreibt Ihnen ein E-Rezept und speichert es sicher in der Telematikinfrastruktur (TI).
Papierlos einlösen
In der Apotheke stecken Sie Ihre Gesundheitskarte in das Kartenterminal.
Medikamente mitnehmen
Die Apothekerin oder der Apotheker ruft alle Ihre offenen E-Rezepte aus der TI ab und händigt Ihnen Ihre Medikamente aus.
Der Schlüssel zum E-Rezept:
die E-Rezept-App
Die App „Das E-Rezept“ der gematik bietet Versicherten, die ein E-Rezept komplett digital verwalten möchten, einige Vorteile über das Einlösen mit der eGK hinaus – zum Beispiel vollen Überblick über Rezepte aus den letzten 100 Tagen oder die Möglichkeit, Medikamente direkt über die App bei Apotheken zu bestellen.
Einlösen mit CardLink
Mit „eHealth-CardLink“ lässt sich ein E-Rezept in Apps von Apotheken bzw. Versandapotheken mit der Gesundheitskarte (eGK) ohne PIN einlösen.
Dafür brauchen Versicherte nur ein Smartphone und eine kontaktlose eGK, die sie an der 6-stelligen Kartenzugangsnummer und dem Symbol für drahtlose Übertragung erkennen.
Versicherte erhalten die Gesundheitskarte bei ihrer Krankenkasse.
Die E-Rezept-Anwendung in der TK-App
Die TK bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rezepte und Verordnungen innerhalb der TK-App zu organisieren und einzulösen. Mit der E-Rezept-Anwendung der TK können Sie
Ihre Rezepte direkt in der Apotheke einlösen, sie jederzeit und von überall an die Apotheke Ihrer Wahl übermitteln, den Botendienst Ihrer Apotheke bestellen oder Ihre Verordnung online bei einer Versandapotheke einlösen. Dabei können Sie gezielt die Rezepte auswählen, die Sie einlösen möchten. Zusätzlich werden Ihre Rezepte der letzten 100 Tage archiviert, und Sie können den genauen Einlöse-Status nachverfolgen.
Um die E-Rezept Anwendung nutzen zu können benötigen Sie die TK-App und die TK-Ident App.
Die Gesundheitskarte
Natürlich können Sie Ihr Rezept auch mit Ihrer TK-Gesundheitskarte einlösen. Sie benötigen dafür keine PIN. Das ist auch praktisch, wenn Sie beispielsweise für Ihre Kinder, Ihre Angehörigen oder Pflegebedürftige ein Rezept einlösen möchten. Der Nachteil: Sie können die Rezepte nicht selbst sehen, sondern nur die Apotheke.
Registrierung in TK-Ident App für TK-Gesundheits-ID
Schritt 1 zu Ihrer TK-GesundheitsID ist die Registrierung in der dafür bereitgestellten TK-Ident App. Hier erfahren Sie, wie Sie dafür vorgehen müssen. Falls Sie die TK-Ident-App noch nicht auf Ihrem Smartphone haben, können Sie diese hier kostenlos herunterladen.
Weitere Details
Die TK-GesundheitsID ist Ihre digitale Identität im Gesundheitswesen. Diese wird mit der TK-Ident App an ein Gerät gebunden und so nutzbar. Damit Sie Ihre TK-GesundheitsID bekommen, müssen Sie sich in der TK-Ident App mit Ihrem Personalausweis oder Ihrer elektronischen Gesundheitskarte identifizieren. Dafür brauchen Sie die jeweilige PIN. Eine detaillierte Anweisung finden Sie auf dieser Seite.
Die Registrierung in der TK-Ident App funktioniert nicht? Das kann verschiedene Gründe haben. Wir haben verschiedene Lösungen für Sie zusammengestellt.
Vorbereitung der Registrierung: PINs besorgen
Sie können die Registrierung entweder mit Ihrem Personalausweis oder Ihrer elektronischen Gesundheitskarte durchführen. Dafür brauchen Sie den entsprechenden PIN Ihres Ausweises oder Ihrer Karte. Hier erfahren Sie, wie Sie diese PINs erhalten können:
So können Sie die PIN für Ihre Gesundheitskarte bestellen
Wenn Sie eine PIN bestellen möchten, müssen Sie sich zunächst eindeutig als Kartenbesitzer:in authentifizieren. Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Persönlich in einer Kundenberatung der TK.
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Postfach in der TK-App (Stichwort eGK) oder in Meine TK .
Rufen Sie uns an unter 0800 – 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands).
Für alle Bestellvarianten brauchen Sie Ihre aktuelle Gesundheitskarte und ein gültiges amtliches Dokument wie zum Beispiel Ihren Personalausweis. Eine Mail reicht nicht, um Ihre PIN zu bestellen.
Haben Sie Ihre PIN in einer unserer Kundenberatungen bestellt, erhalten Sie die PIN innerhalb weniger Tage mit der Post. Haben Sie uns eine Nachricht über die TK-App geschrieben oder angerufen, erhalten Sie die PIN durch das sogenannte PostIdent-Verfahren . Das heißt, dass Sie Ihren PIN-Brief nur von den Briefzustellenden erhalten, wenn Sie diesen Ihr gültiges Ausweisdokument zeigen.
Wichtig: Ihre PIN gilt immer nur für Ihre aktuelle Gesundheitskarte. Das heißt, wenn Sie eine neue Karte erhalten oder bestellen, benötigen Sie auch immer eine neue PIN.
Identität für TK-Ident App nachweisen:
Ein wichtiger Teil beim Einrichten der TK-Ident App ist die Identifikation, mit der Sie Ihre Identität nachweisen. Sie können Ihre Identität online mit Ihrem Personalausweis oder mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte bestätigen. Falls Sie die TK-Ident App noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie das hier in den Stores tun.
Die TK-GesundheitsID ist Ihre digitale Identität im Gesundheitswesen. Damit Sie Ihre TK-GesundheitsID bekommen, müssen Sie sich in der TK-Ident App mit Ihrem Personalausweis oder Ihrer elektronischen Gesundheitskarte identifizieren. Wie das geht und was Sie dafür brauchen, lesen Sie hier.
Smartphone Wallet -> ADAC Notfallpass
Von Notärzten, Sanitätern wurde die adac.de/meinadac entwickelt.
Hier werden verschlüsselt Medikamente, Erkrankungen, Allergien, Willenserklärungen hinterlegt.
Über den QR-Code auf dem eigenen Smartphone können Ärzte / Rettungskräfte auf diese Daten zugreifen.
Das Netzwerk wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Infos unter: adac.de/notfallpass
Windows, MacOS, Android Virenschutz
Test Android Virenschutz Stiftung Warentest Juni 2023.
Test Windows / MacOS Virenschutz Stiftung Warentest Feb. 2024 und RP vom 23. Feb. 2024
Anti Vir Programme
avast-Free-Antivirus
Sicherheitsprogramme
HijackThis
SpyBot-Search-Destroy
CCleaner
Windows Hilfsprogramme
Sysinternal Suite (Microsoft Store)
TreeSize
WizTree
WinDirStat
Firefox Webseiten auch als PDF Datei speichern
Print-Edit-WE
Windows Werkzeuge:
PDF24 creator
CPU-Z
Screenshot erstellen:
Snipping-Tool-Plus
Office Programm:
Libre Office
Große Dateien versenden
WeTransfer
XnView MP unterstützt über 500 Grafikformate, Musikdateien, Videos, organisiert / sortiert / klassifiziert und bewertet diese.
Für Windows oder portable, für macOS, Apple und Linux.
Portable“ lässt sich ohne Installation von einem USB-Stick starten.
Sprache: Deutsch, Englisch.
Der bei privater Nutzung kostenlose Foto-Viewer XnView MP unterstützt über 500 Grafikformaten, Musikdateien und Videos. Zudem kann die Software Fotos bearbeiten und optimieren.
E-Mail Anbieter kostenlos
Kostenlose E-Mail Anbieter verdienen Geld mit Werbung die Ihnen angeboten wird, dazu werden auch Informationen aus Ihren Mails ausgewertet.
Google Mail
15 GByte verteilt auf: Google Drive (Cloud), Gmail, Google Foto.
Mail Anhänge bis zu 25 MByte
POP3 und IMAP verfügbar
Nachteil: Google verarbeitet die Nutzerdaten
GMX
1 GByte Postfach zusätzlich 2 GByte Cloudspeicher
Mail Anhänge bis zu 20 MByte
Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
Web.de
1 GByte Postfach zusätzlich 2 GByte Cloudspeicher
Mail Anhänge bis zu 20 MByte
Yahoo
1000 GByte Postfach
Gefahr von Datenverlust durch Hacker
Mail.de
2 GByte Speicherplatz
2 Faktor Authentifizierung
Deutsche Server
Tutanota Mail
1 GByte Speicherplatz
Keine IMAP oder POP
Keine Einbindung anderer Mailprogramme wie z.B. outlook
Wegwerf Mail Adressen
Trash-mail.com
Müllmail.com
Spoofmail.de
Temporäre Mail Adressen
Mailinator.com
10minutemail.com
Byom.de
TeamViewer Remote
Fernsteuerung des eigenen oder eines fremden PCs über das Internet.
Einrichtung sehr einfach.
PC Fernsteuerung oder Bildschirmfreigabe.
Chat und Meeting Funktionen.
AirDroid
Fernsteuerung von Android Handys.
WLAN Verbindung.
Einfache Bedienung.
ABER:
Einige Funktionen nur in der Kaufversion.
Root Freigabe notwendig.
Pushbullet
Drahtlos Dateien / Notizen zwischen Handy und PC synchronisieren.
Handhabung ist einfach.
ABER:
Nur Englisch
AIDE
Entwicklungsumgebung für Android.
Termux
Leistungsstarke Linux-Terminal-Emulation
Cloud Speicher
Google Drive
Dropbox
OneDrive
Synchronisation von Dateien zwischen PC und Handy über die Cloud.
Messengers (sh. auch Soziale Medien)
Telegram
WhatsApp
Signal
Windows TOOLS
Sysinternals Suite aus dem Microsoft Store installieren
Die Sysinternals-Dienstprogramme zur Problembehandlung wurden zu einer einzigen Suite von Tools zusammengefasst. Diese Datei enthält die einzelnen Tools zur Problembehandlung und Hilfedateien. Sie enthält keine Hilfsmittel zur Problembehandlung wie den BSOD-Bildschirmschoner. Die Suite ist eine Bündelung der folgenden ausgewählten Sysinternals-Dienstprogramme:
AccessChk, AccessEnum, AdExplorer, AdInsight, AdRestore, Autologon, Autoruns, BgInfo, BlueScreen, CacheSet, ClockRes, Contig, Coreinfo, Ctrl2Cap, DebugView, Desktops, Disk2vhd, DiskExt, DiskMon, DiskView, Disk Usage (DU), EFSDump, FindLinks, Handle, Hex2dec, Junction, LDMDump, ListDLLs, LiveKd, LoadOrder, LogonSessions, MoveFile, NotMyFault, NTFSInfo, PendMoves, PipeList, PortMon, ProcDump, Process Explorer, Process Monitor, PsExec, PsFile, PsGetSid, PsInfo, PsKill, PsList, PsLoggedOn, PsLogList, PsPasswd, PsPing, PsService, PsShutdown, PsSuspend, PsTools, RAMMap, RDCMan, RegDelNull, RegHide, RegJump, Registry Usage (RU), SDelete, ShareEnum, ShellRunas, Sigcheck, Streams, Strings, Sync, Sysmon, TCPView, VMMap, VolumeID, WhoIs, WinObj, ZoomIt
TreeSize
Möchten Sie wissen, wo Ihr Speicherplatz geblieben ist?
Holen Sie sich TreeSize kostenlos! Auch in Zeiten billiger Terabytes bleibt eine letzte Wahrheit: Früher oder später wird jede Festplatte fast ausgelastet oder verschwunden sein.
HijackThis
Die Security-Software HijackThis (HJT) überprüft den Windows-Computer darauf, ob die Betriebssystem-Einstellungen von Microsoft Windows durch Software-Bedrohungen wie Trojaner, Spyware oder einen Virus manipuliert und geändert wurden. Das Ergebnis schreibt HijackThis in eine Log-Datei mit den Einträgen der Registry und des Dateisystems, die sich danach manuell entfernen ließen.
Heuristischer Antivirus-Schutz.
WizTree
Der SCHNELLSTE Festplattenspeicher-Analysator
Finden Sie die Dateien und Ordner, die den meisten Speicherplatz auf Ihrer Festplatte belegen – SCHNELL!
Kostenlos für den persönlichen Gebrauch.
WizTree das Programm, wenn es darum geht, große Dateien unter Windows zu finden, um Speicherplatz freizugeben. Super einfach zu bedienen, blitzschnell…
WinDirStat
WinDirStat ist ein Anzeige- und Bereinigungsassistent für Statistiken zur Festplattenauslastung für Microsoft Windows-Clients und -Server. Beim Start liest es einmal den gesamten Verzeichnisbaum und präsentiert ihn dann in drei nützlichen Ansichten:
Die Verzeichnisliste, die der Baumansicht des Windows Explorers ähnelt, aber nach Datei-/Teilbaumgröße sortiert ist.
